Logo Transparente Tierversuche Datenbank
Auf den Merkzettel setzen

A non-animal technologies roadmap for the UK

10.11.2015
Innovate UK
Policy- und Strategiepapier
UK

Beschreibung

Die Roadmap für non-animal technologies (NATs) in Großbritannien, erstellt von der staatlich finanzierten britischen Innovationsagentur Innovate UK und führenden Forschungsinstitutionen, verfolgt das Ziel, tierversuchsfreie Methoden für Sicherheits- und Wirksamkeitstests in Branchen wie Pharma, Chemie, Kosmetik und Agrarwirtschaft voranzutreiben. Technologien wie 3D-Gewebemodelle, Organ-on-a-Chip Systeme, Stammzellplattformen und In-silico-Verfahren sollen Tierversuche langfristig ersetzen und gleichzeitig präzisere Vorhersagen für den Menschen ermöglichen. Die Empfehlungen der Roadmap umfassen gezielte Maßnahmen zur Förderung dieses Wandels. Es soll in multidisziplinäre Ausbildung und Forschung investiert werden. Industrie, Start-ups und Wissenschaft sollen durch stärkere Zusammenarbeit Entwicklungshürden überwinden. Innovative Technologien sollen frühzeitig identifiziert, validiert und in Produktentwicklungsprozesse integriert werden. Zudem wird ein frühzeitiger und aktiver Dialog mit Regulierungsbehörden gefordert, um die Akzeptanz und Anerkennung neuer Methoden zu fördern. Auch internationale Entwicklungen sollen beobachtet und Partnerschaften gezielt aufgebaut werden, um die globale Wettbewerbsfähigkeit des UK zu stärken. Die Einrichtung eines strategischen Beirats wird vorgeschlagen, um die Umsetzung und Weiterentwicklung der Roadmap zu begleiten. Die Roadmap sieht vor, dass NATs bis 2030 Standard in regulatorischen Verfahren werden.